Jugend

Jugendarbeit in der Stadtkapelle

Die Ausbildung und Betreuung von Blasmusik-interessierten Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil im Vereinsleben der Stadtkapelle Bad Reichenhall. Unsere Jugend liegt uns sehr am Herzen, deshalb werden die Kinder sehr früh ins Vereinsleben integriert. Neben umfangreicher Unterstützung bei der Ausbildung, ist die Förderung des Gemeinschaftssinnes und Gemeinschaftsdenkens sehr wichtig. Das Musizieren in der Gruppe, sowie Spiel und Spaß in der Freizeit festigt die Kameradschaft und die Begeisterung für die Gemeinschaft.

Grillen, Reiten, Raften und Schlittenfahren sind nur ein paar Beispiele, wie die Stadtkapelle Bad Reichenhall neben der musikalischen Ausbildung die Kinder für die Gemeinschaft in der Kapelle begeistert. Es ist immer was los!

Der Nachwuchs wird in derzeit zwei Jugendgruppen ausgebildet. Neben dem Musizieren in der Gruppe erhalten die Kinder wöchentlichen Instrumentalunterricht von professionellen Lehrern und dürfen bei Konzerten und Veranstaltungen ihr Können zeigen.

Die Bläserklasse

Jedes Jahr zum Schuljahresbeginn wird eine Bläserklasse zusammen mit der Städtischen Musikschule gegründet. Kinder lernen hier von Anfang an in der Gruppe zu musizieren.

Leitung: Anne Friedl-Henneberger

Die 1983 in Unterfranken geborene Flötistin erhielt ihre musikalische Ausbildung beim Musikverein Baldersheim-Burgerroth. Dort hatte sie seit 2002 die musikalische Leitung mehrerer Bläserklassen inne. Im Jahre 2009 absolvierte sie ihr Studium der Sonder- und Musikpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Zudem belegte sie ein Gaststudium der Elementaren Musikpädagogik an der Hochschule für Musik. 2009 ist sie als Sonderpädagogin beruflich nach Bad Reichenhall gekommen und spielt seitdem in der Stadtkapelle mit. Im Jahre 2012 übernahm sie die Jugendarbeit und leitet momentan die Bläserklassen.

Die Junge Stadtkapelle

Nach 2 Jahren in der Bläserklasse können die Jugendlichen in die Junge Stadtkapelle wechseln oder mit entsprechenden Vorkenntnissen direkt dort einsteigen. Die Junge Stadtkapelle bestreitet bereits eigene Auftritte und auch gemeinsame Konzerte mit der Stadtkapelle. Hierfür ist die Probenzeit aufgeteilt in 45 Minunten eigene Literatur unter der Leitung von Anna Hauber und 30 Minuten gemeinsam mit den „Großen“ unter der Leitung von Andreas Kapellner.

Leitung: Anna Zehentbauer

Zum Schuljahresbeginn September 2021 übernahm die Flötistin der Stadtkapelle und Musiklehrerin der Realschule St. Zeno die musikalische Leitung der Jungen Stadtkapelle.

Aktivitäten bei der Jugend

Scroll to Top